250302 Recht und Finanzierung lebenslangen Lernens (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Lebenslanges Lernen ist zu einem der meistgebrauchten Schlagworte der Gegenwart geworden. Der damit verbundene Appell an die Individuen ist – wie Befragungen zeigen – als Forderung weitgehend akzeptiert, auch wenn nur ein Teil der Bevölkerung ihm tatsächlich folgt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Realitäten des deutschen Bildungswesens dieser generellen Anforderung nur unzureichend entsprechen und dessen strukturelle Defizite auf allen Ebenen offensichtlich sind. Im internationalen Vergleich kann Deutschland nicht als eine Bildungsgesellschaft gelten.

In der Lehrveranstaltung sollen einerseits die rechtlichen Regelungen des Bildungswesens als staatliche Strukturierungsinstrumente und deren politische Hintergründe sowie andererseits die Regelungen, Praktiken und Probleme der Bildungsfinanzierung untersucht werden. Dazu gehört auch der Blick auf die historische Entwicklungslinie des deutschen Bildungswesens und seine Stellung im internationalen Vergleich.

Die Veranstaltung zielt auf ein erweitertes Verständnis von Ansatz und Wirksamkeit bestehender Rechtsregelungen und Finanzierungspraktiken im Bildungswesen sowie deren politischem Hintergrund.

Die Studierenden werden gebeten zum ersten Termin eine aktuelle Fassung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung zu haben. (Internet oder Landeszentrale für politische Bildung)

Für die Studierenden, die einen Leistungsnachweis brauchen, steht am Ende der Lehrveranstaltung eine Klausur.

Literaturangaben

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2014): Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen, Bielefeld

Barz, Heiner (Hrsg.) (2010): Handbuch Bildungsfinanzierung, Wiesbaden

Cortina, K.S. u.a. (Hrsg.) (2008): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland, Reinbeck

Fischell, Marcel (2013): Die Architektur Lebenslangen Lernens unter weiterbildungsrechtlicher Regulation, Baltmannsweiler

Hepp, Gerd F. (2011): Bildungspolitik in Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden

Kuhlenkamp, Detlef (2010): Lifelong Learning. Programmatik, Realität, Perspektiven, Münster

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Studienleistung
Studieninformation
E2: Theorien und Institutionen Studienleistung
Studieninformation
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 9.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3; H.2.4; H.3.2   scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2016_250302@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70516026@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 31. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 23. Juni 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 6. Juni 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70516026
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70516026