In diesem Seminar werden wir uns mit aktuellen Begriffen und Konzepten im Feld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auseinandersetzen. Diese reichen vom Lebenslangen Lernen über Wissensmanagement, Organisationsentwicklung, Kompetenzentwicklung und Coaching bis hin zu intergenerationaler Bildung, Inklusion und Lernkultur. In jeder Sitzung wird ein Begriff im Zentrum stehen, den wir versuchen zu erklären, kritisch zu beleuchten (pro und contra) und für Forschungarbeiten zu operationalisieren. Das Lesen von kurzen, einführenden Texten zu jeder Sitzung wird erwartet.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Grundlagen der Weiterbildung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-ME-B2 Ausgewählte Felder der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Lehr-/ Lernprozesse, Theorie und Forschung in der Weiterbildung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig | ||||
| Studieren ab 50 |