Das Seminar bietet die Möglichkeit, einen Einblick in die historische Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die theoretischen Diskurse und in ausgewählte Praxisfelder (Kita, Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung) zu gewinnen.
Methodisch ist ein Kombination aus Vorträgen und Kleingruppenarbeiten vorgesehen. Die Einladung von PraxisvertreterInnen zur Vorstellung ihrer jeweiligen Arbeitsbereiche ist darüber hinaus geplant.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | H10 | 15.04.-22.07.2016
nicht am: 22.07.16 |
|
einmalig | Fr | 10-14 | Q0-119 | 15.07.2016 | |
einmalig | Fr | 12-14 | Q0-101 | 22.07.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Qualität pädagogischer Organisation | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Qualität pädagogischer Organisation | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.3.1; MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung |
Allgemeine Anforderungen: Aktive Mitgestaltung der Seminarsitzungen durch die Beteiligung an Seminardiskussionen, Interesse an der Auseinandersetzung mit theoretischen Texten.
Kriterien für Studienleistungen: mündliche Präsentation von Kleingruppen-/Einzelarbeitsergebnissen im Seminar und eine kurze Verschriftlichung