250218 Allgemeine Didaktik (BS) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Kenntnisse im Bereich der Unterrichtsplanung und Unterrichtsanalyse sind eine grundlegende Voraussetzung für ein qualifiziertes Handeln des Lehrers in der Klasse. Erst vor dem Hintergrund einer Reflexion der Lehrinhalte und der Lernziele, der Lernvoraussetzungen, der Medien, der Methodenkonzeptionen sowie der Rahmenbedingungen wird eine systematische und professionelle Unterrichtsgestaltung möglich. Die verschiedenen Modelle der Allgemeinen Didaktik sind theoretische Beschreibungen zur Begründbarkeit pädagogischen Unterrichtshandelns: allgemein zur theoriegeleiteten Analyse und Gestaltung des komplexen Kontextes von Lehren und Lernen. Schwerpunktmäßig soll auf neuere bildungstheoretische Modelle bis hin zum Konzept des Schüleraktiven Unterrichts eingegangen werden.

Literaturangaben

Grundlagenlektüre:
Kron, F.; Jürgens, E.; Standop, J. (2014): Grundwissen Didaktik, München
Jank, W.; Meyer, H. (2008): Didaktische Modelle. Berlin
Meyer, H. (2010): Was ist guter Unterricht? Berlin
Standop, J.; Jürgens, E. (2015): Unterricht planen, gestalten und evaluieren. Bad Heilbrunn

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 14-20 U2-205 17.06.2016
wöchentlich Sa 8-18 U2-205 18.06.2016
wöchentlich So 8-14 U2-205 19.06.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E1: Pflicht: Allgemeine Didaktik Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
SS2016_250218@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70363031@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 24. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 29. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. März 2016 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70363031
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70363031