Das Seminar "Zielgruppensensible Beratung" nimmt neben Theorien zur Beratung auch besondere Herausforderungen der Beratung von Menschen unterschiedlicher Zielgruppen in den Blick. Unterschiedliche Charakteristika und Bedürfnisse werden erörtert und Möglichkeiten der zielgruppensensiblen Ansprache und Beratung entwickelt. Die Frage, inwiefern eine zielgruppenspezifische oder eine zielgruppensensible Beratung im Sinne eines Diversity Managements sinnvoll ist, begleitet durch das gesamte Seminar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | X-E1-203 | 11.04.-22.07.2016
nicht am: 04.05.16 |
|
einmalig | Mi | 12-14 | H11 | 04.05.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.3.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme |