250162 Diskriminierung und Bildung (S) (SoSe 2016)

Contents, comment

Nicht nur empirische Befunde über bestehende ungleiche Zugänge zu Bildung sondern auch Forschungsergebnisse zu Diskriminierungserfahrungen im Bildungssystem provozieren die Frage, warum es zu Bildungsungleichheit und Diskriminierung kommt, welche Mechanismen dafür verantwortlich gemacht werden können und wie darauf reagiert werden kann. Im Seminar wird sich mit theoretischen Ansätzen befasst die die verantwortlichen Mechanismen in Prozessen institutioneller Diskriminierung sehen. Dazu wird sich zunächst sowohl mit Ergebnissen zu Bildungsungleichheit und Diskriminierung im deutschen Bildungssystem befasst. Weiter wird insbesondere der Begriff Diskriminierung und der Anspruch der Teilhabegerechtigkeit beleuchtet. Vertiefend wird sodann der Ansatz institutioneller Diskriminierung erarbeitet. Vor diesem Hintergrund werden organisationale und pädagogische Konzepte betrachtet, die beanspruchen, zu mehr Teilhabegerechtigkeit im Bildungssystem bzw. zu einer diskriminierungskritischen Pädagogogik beizutragen.

Bibliography

Gomolla, M.: Barrieren auflösen und Teilhabe gestalten: Ein normativer Reflexionsrahmen für eine heterogenitätsbewusste Organisationsentwicklung in (vor)schulischen Bildungseinrichtungen. In: Budde, J. (Hrsg.): Unscharfe Einsätze – (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. Wiesbaden 2012, 53-79.
Gomolla, M./Radtke, F.-O.: Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. 3. Aufl. Wiesbaden 2009. (1. Aufl. Opladen 2002)
Rose, N.: Migration als Bildungsherausforderung. Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien. Bielefeld 2012.

(weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 8:30-10:00 (s.t.) Q0-101 12.04.-19.07.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2016_250162@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70339765@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 30, 2016 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70339765
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70339765