230523 Ensemblemusizieren: Bandarbeit (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

„Wie groovt die Rhythmusgruppe?“
„Wie spiele ich mit meinem Instrument in einer Band?“
„Wie kann ich improvisieren oder ein Solo gestalten?“
Die Antworten auf diese oder ähnliche Fragen werden im Seminar „Bandarbeit“ vor allem praktisch erarbeitet. Dafür wird ein Semester lang eine Band gegründet, ausgewählte Pop-, Rock- und Jazzstücke einstudiert und bei der Semesterabschlussfeier aufgeführt.
Die Studierenden sollen in diesem Seminar sowohl ihre instrumentalen/ vokalen Fähigkeiten verbessern können als auch grundlegende Erfahrungen im Zusammenspiel (z.B. Timing, aufeinander Hören usw.) machen.
Die Inhalte werden von den Studierenden vorgegeben, indem sie ihre Lieblingsstücke einüben. Des Weiteren sind Themen wie z. B. die Jam-Session, Improvisation, Solospiel, Komponieren/ Arrangieren o.ä. möglich.
Eingeladen sind vor allem Studierende im 5. und 6. Semester (ggf. auch für die Vorbereitung der Modulprüfung M5), willkommen sind jedoch auch andere Semester und Studiengänge. Die genaue Semesterplanung wird zu Beginn des Semesters gemeinsam gestaltet und hängt von der Teilnehmerstruktur ab.
Alle Instrumente sind willkommen, natürlich auch Sängerinnen und Sänger.
Leistungspunkte werden durch regelmäßige Teilnahme sowie die Vorbereitung und Leitung einer Probe erworben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Damit ich die ersten Arrangements vorbereiten kann, müssen mir alle interessierten Studierenden bis zum Semesteranfang eine E-Mail schicken, die Angaben über die instrumentalen Vorkenntnisse und die musikalischen Vorerfahrungen auf diesem Gebiet enthalten. Die Plätze werden bei dem ersten Termin vergeben. Wer hier nicht erscheint und sich nicht per E-Mail abmeldet, kann nicht berücksichtigt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 18:00-20:00 T0-260 11.04.-22.07.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik Ensemblemusizieren Studieninformation
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik Ensemblemusizieren Studieninformation
38-M5-M Projektmodul Künstlerische Praxis Ensemblemusizieren Studieninformation
38-M5-M_a Projektmodul Künstlerische Praxis Ensemblemusizieren Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BW   (BW.7)  

Leistungspunkte werden durch regelmäßige Teilnahme sowie die Vorbereitung und Leitung einer Probe erworben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2016_230523@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70217865@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. Dezember 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. Dezember 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70217865
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70217865