270450 Glückspsychologie: Ein Überblick (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Forschung zum Thema Psychologie des subjektiven Wohlbefindens zu geben. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt: Was ist Glück und wie ist es messbar, „Glücksfaktoren“ (Gesundheit, Wohlstand, Soziale Eingebundenheit, Tätigkeit, Spiritualität, Religiosität, Glücksstrategien für den Alltag usw,). Das Seminar bietet einen Überblicksteil durch die Dozentin und einen von den Studierenden gestalteten interaktiven Teil, der die Anwendung interaktiver Lehr- und Lernmethoden erforderlich macht, um einen optimalen Lernkontext zu gewährleisten.

Folgende Ziele sollen erreicht werden:
1.Überblicksbildung über die Forschung zum Thema „Psychologie des subjektiven Wohlbefindens“
2. Kritische und aktive Auseinandersetzung mit psychologischer Fachliteratur zum Thema und Fähigkeit zu Analyse und Diskussion derselben.
3. Einübung der englischen Fachsprache in der Psychologie.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnehmerbegrenzung auf 30 TeilnehmerInnen, die sich zur Anmeldung in eine im Sekretariat der AE „Gender and Emotion in Cognitive Interaction Technology“ ausliegenden Liste eintragen müssen.

Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da die Literatur primär in englischer Sprache vorliegt.

DAS SEMINAR FINDET ALLE 14 TAGE MIT JE 2 SITZUNGEN HINTEREINANDER STATT (siehe Terminangaben).

Literaturangaben

Bucher (2009) Psychologie des Glücks. Beltz: PVU.
Argyle (2001). The Psychology of Happiness (2nd Ed). Routledge.

Lyubomirsky (2008). The How of Happiness. A new Approach to the Life You Want. Penguin Books

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-G Grundlagen und Anwendung: Personal- und Angewandte Sozialpsychologie G.2 Aufbauseminar zur Personalpsychologie oder Basisseminar zur Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
G.3 Vertiefungsseminar zur Personalpsychologie oder zur Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Als Nachweis für eine aktive Teilnahme ist eine regelmäßige Präsenz in der Lehrveranstaltung erforderlich. Ebenso müssen hierzu die Zeitschriftenartikel wöchentlich gelesen und ggf. Aufgaben vorbereitet werden.
Für die Vergabe von LP ist die Gestaltung/Moderation einer Sitzung der Veranstaltung verpflichtend.
Ein Selbsterfahrungsanteil ist Teil des Seminarkonzepts. Daher ist die Bereitschaft zur Durchführung von Übungen außerhalb des Seminarkonzepts erforderlich. Die Übungen werden im Seminar reflektiert und diskutiert.
Es wird erwartet, dass die ModeratorInnen sich kreative Lehr-/Lernformen zunutze zu machen, um die anderen TeilnehmerInnen beim Lernen zu unterstützen. „Frontalunterricht“ ist nicht erwünscht und vorgesehen.
Weiterhin wird erwartet, dass alle TeilnehmerInnen in der Lage sind, sich an den Diskussionen über die Lektüre aktiv und regelmäßig zu beteiligen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2016_270450@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70211382@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 17. April 2016 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 17. April 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70211382
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70211382