Die Einführungsveranstaltung, die in Seminarform abgehalten wird und sich an Bachelor-Studierende der Fächer Französisch und Spanisch richtet, vermittelt systematisches Grundwissen zu Konzepten und Methoden der aktuellen Kultur- und Medienwissenschaft. Zentrale Begriffe, Modelle und Theorien beider Disziplinen werden im Rahmen der Lektüre einschlägiger Texte sowie im exemplarischen Umgang mit Medienpraktiken und -techniken verschiedener Epochen erarbeitet. Neben der Kulturgeschichte des Buches, der audiovisuellen Medien (Photographie, Film) und des Internet werden dabei im Ansatz auch die Besonderheiten der französisch- und spanischsprachigen Medienkulturen besprochen.
Die Auswahl der behandelten Texte wird zu Semesterbeginn bereitgestellt.
Krämer, Sybille (2000): „Das Medium als Spur und als Apparat“. In: Krämer, Sybille (Hg.): Medien - Computer – Realität (2. Aufl.). Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 73-94.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-ROM-A4_ver1 Basismodul Kultur- und Medienwissenschaft | Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |
Die Lehrveranstaltung schließt mit einer Klausur als Modulprüfung ab.