Wir wollen in dem Seminar über möglichst aktuelle, durchaus auch gesellschaftlich relevante Themen diskutieren, bei denen die entwicklungspsychologische Forschung wichtige Erkenntnisse geliefert hat, die eine solche Diskussion über das Alltagsmaß hinaushebt. Studien, Forschungsprojekte sollen genutzt werden, um tragfähige Argumente für oder gegen Positionen und Entscheidungen bezüglich der gewählten Themen zu untermauern.
Die Auswahl der Themen soll dabei weitgehend offen gestaltet werden und von den Interessen der Teilnehmenden oder aktuell, medial transportierten Themen geleitet sein.
Das Seminar richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie Kernfach und Nebenfach (hier nur nach neuer Studienstruktur), Klinische Linguistik, Erziehungswissenschaft (Bachelor und Master Nebenfach) sowie Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie | GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY3 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY3 | 4 | benotet |
Leistungspunkte können durch Beteiligung an der Gestaltung der einzelnen Sitzungen des Seminars erworben werden. Das Verfassen eines individuellen Berichts kann für den Erwerb einer benoteten Einzelleistungen genutzt werden.