Die Grounded Theory ist derzeit ein in der qualitativen Sprachenlehr- und -lernforschung weit verbreiteter Forschungsstil. In diesem Seminar können Sie sich theoretisch wie praktisch mit der Grounded Theory vertraut machen und sich so ggf. auch auf die empirische Arbeit im Rahmen Ihrer Masterarbeit vorbereiten.
Im ersten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit den Grundgedanken der Grounded Theory sowie mit ihrer theoretischen Konzeption im Kontext qualitativer Forschung. Im zweiten Teil des Seminars werden Sie die Verfahren der Grounded Theory selbst anwenden, indem Sie in Gruppen Daten generieren, transkribieren und interpretieren. Die Ergebnisse dieser Phase werden am Ende des Semesters im Plenum präsentiert und diskutiert.
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10:00-12:00 | X-E0-208 | 11.04.-19.06.2016 | |
weekly | Mi | 8-10 | X-E0-213 | 02.-22.05.2016 | |
one-time | Fr | 14-18 | X-B3-117 | 20.05.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-FAM_ver1 Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul | Projektseminar mit Forschungspraktikum | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Anforderungen werden im Seminar bekanntgegeben