230079 Teaching English Language (weiterführende Schulen) (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

This course will cover the teaching of lessons which focus on: grammar, vocabulary, reading and listening skills, oral fluency, writing. In the first part of the course some basic approaches, techniques and sample materials will be presented to the seminar group. In the specond part of the course, students will be asked to plan, present and micro-teach parts of a lesson of their own. This lesson will be aimed at a specific year in a specific school type. After each micro-teaching presentation the seminar group will be encouraged to provide critical feedback within a framework of reflection on the lesson.

We will cover lessons from fifth class up to the tenth class. In the lessons we will be paying attention in particular to:

  • relating material to the interests and experience of the learners
  • modifying and/or supplementing the course-book material
  • achieving transitions between teaching stages,
  • linking new material to previously learned material
  • providing scaffolding for learners
  • exploiting both inductive and deductive approaches to learning
  • encouraging the development of learner autonomy
  • creating opportunities for negotiation of meaning
  • creating opportunities for individualised learning
  • linking the schoolbook material to authentic material

Before the course students should make themselves familiar with some of the schoolbooks available in the Dauersemesterapparat in the library.

Literaturangaben

Before the course students should make themselves familiar with some of the schoolbooks available in the Schoolbooks Dauersemesterapparat in the library. They should also look at the books in the Semesterapparat for this course itself. Some of the most useful are listed below:

Harmer, J. (2004). How to Teach Writing. Fourth edition. Harlow, UK: Pearson/Longman.
Harmer, J. (2007). The Practice of English Language Teaching. Harlow, UK: Pearson/Longman.
Nuttall, C. (1996). Teaching Reading Skills in a Foreign Language. New edition. Oxford: Heinemann.
Thaler, E. (2012). Englisch unterrichten: Grundlagen - Kompetenzen - Methoden. Berlin: Cornelsen.
Thornbury, S. (1999). How to Teach Grammar. Harlow, UK:Pearson/Longman.
Thornbury, S. (2005). Uncovering Grammar. Oxford: Macmillan.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 Teaching English Language Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Current Approaches to Language Teaching Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Pflicht 4. 3 benotet HS
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM8 HR Pflicht 1. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2016_230079@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_69447379@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 10. November 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 29. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. März 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69447379
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
69447379