Das Seminar "Medizinische Kommunikation" ist dem Orientierungsmodul zugeordnet, in dem Methodenkenntnisse erworben werden sollen und eine Orientierung als Vorbereitung auf eine finale Schwerpunktsetzung in einem Profilmodul stattfinden soll.
Am Beispiel von Gesprächen und Medienprodukten aus dem Bereich der medizinischen Kommunikation werden Methoden der Kommunikationsanalyse allein und in Gruppen erarbeitet und angewandt. Anhand der Fachliteratur und anhand von Analyseübungen im Seminar können Sie einen Eindruck von der Arbeitsweise im Profil Kommunikationsanalyse gewinnen und kommunikationsanalytische Fragestellungen kennenlernen.
Das Seminar ist in diesem Semester für das Modul "Kommunikationsanalyse" in der Germanistik geöffnet, (23-GER-PLing3, Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse). Nach der Platzvergabe an die Linguistikstudierenden werden die zusätzlichen Plätze die Germanistikstudierenden vergeben.
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 | ||||
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 |