Im Jahr 2013 hat der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty – er ist Professor an der Paris School of Economics – mit seiner Veröffentlichung „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ (fran-zösisches Original: „ Le Capital au XXIe siècle“, die deutsche Übersetzung ist 2014 erschienen) weltweit Furore gemacht. Das Buch ist weit über die engeren Grenzen des Wissenschaftskontexts hinaus rezipiert und diskutiert worden. Auch und gerade in Deutschland ist Piketti als politökonomi-sche Leit- und Lichtfigur gefeiert worden.
In dem Seminar soll eine Auseinandersetzung mit dem Buch bzw. Ansatz von Piketty stattfinden und geprüft werden, ob die euphorischen Einschätzungen einer wissenschaftlich fundierten Kritik standhalten. Das Seminar versteht sich dabei als Auftakt für eine Seminarreihe zur Politischen Ökonomie, die in künftigen Jahren bzw. Semestern fortgesetzt werden wird.
Da der Dozent hauptberuflich außerhalb des Wissenschaftsbereichs arbeitet und unter der Woche nicht stabil in Bielefeld verfügbar ist, muss das Seminar als Blockveranstaltung durchgeführt werden. Die Blöcke finden jeweils an Samstagen von 14:00 s.t. bis 18:30 Uhr statt. Folgende Termine sind geplant: 07.05.2016, 28.05.2016, 11.06.2016, 25.06.2016, 09.07.2016, der Raum wird noch bekannt gegeben.
Alles Nähere wird am Freitag, den 15.04.2016, 18:00 Uhr s.t. besprochen. In dieser Vorbesprechung – auch dafür wird der Raum noch bekannt gegeben – wird darüber zu sprechen sein, wie in dem Seminar gearbeitet werden soll, und auch darüber, wie Leistungsnachweise erworben werden können.
Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert, München 2014
• weitere Literatur wird je nach Bedarf einbezogen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 18-20 (s.t.) | C01-136 | 15.04.2016 | Vorbesprechung |
einmalig | Sa | 14-18:30 | E01-108 | 07.05.2016 | Block I |
einmalig | Sa | 14-18:30 | X-E1-107 | 28.05.2016 | Block II |
einmalig | Sa | 14-18:30 | T0-145 | 11.06.2016 | Block III |
einmalig | Sa | 14-18:30 | Q0-119 | 25.06.2016 | Block IV |
einmalig | Sa | 14-18:30 | C01-239 | 09.07.2016 | Block V |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.