Jedes Unternehmen kommuniziert mit seinen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten,
Wettbewerbern, Journalisten, Analysten. . . Ob diese Kommunikation
erfolgreich ist, hängt ganz wesentlich von der Professionalität der
Ausführenden ab. Kennen und beachten sie die Regeln für journalistisches
und/oder kundenorientiertes Arbeiten?
In der Veranstaltung "Praxis in Medien- und Kommunikationsberufen" werden
verschiedene Praxisfelder vorgestellt: Pressesprecher, PR-Manager, Leiter
Unternehmenskommunikation und Marketing. Die in diesen Funktionen
anfallenden Kommunikationsarbeiten sind in Unternehmen, im öffentlichen
Bereich und in privaten Organisationen (z.B. Stiftungen, Vereine, Verbände)
vergleichbar. Besonderheiten werden im Rahmen der Veranstaltung eigens
hervorgehoben.
Die Basis jedes oben skizzierten Kommunikations-Berufs ist zum einen eine
entsprechende theoretische Ausbildung (Studium, Volontariat, etc.). Zum
anderen ist es beispielsweise für die Planung von Kommunikationsaktivitäten
gleich welcher Art unabdingbar, die Praxis zu kennen. Die Lehrveranstaltung
"Praxis in Medien- und Kommunikationsberufen" fokussiert deshalb auf die
praktische Arbeit. Die Studierenden werden anhand von Kurzvorträgen und
einer Vielzahl von Übungen das Basishandwerkszeug für öffentliche
Kommunikation erlernen und anwenden. Ziel ist es, jeder/jedem Studierenden
das System und die Aufgaben der verschiedenen Praxisfelder, ihre jeweilige
Basis sowie die Besonderheiten der verschiedenen Positionen nahe zu bringen.
Dozent: Ralph Dalibor, Diplom Soziologe (Freier PR-Berater/
Kommunikationstrainer)
verschiedene Wirtschaftsmagazine.
Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Communications bei verschiedenen IT-Firmen (Software/ Consulting/
Distribution)
Pressearbeit sowie für interne Kommunikation.