230779 El amor en la literatura hispano-árabe e hispano-judía (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Más que en ningún otro país europeo, en la España de las Tres Culturas el discurso (filosófico, literario) sobre el amor se caracterizó por una variedad de refinadas combinaciones entre componentes occidentales y ¿orientales¿ (árabes y sefardíes), los segundos de los cuales el dogmatismo inquisitorial y casticista se esforzó en erradicar tras la toma de Granada. En este seminario nos centraremos en una selección de pasajes de las obras literarias más significativas en cuanto a la temática amorosa de la España mudéjar (El collar de la paloma, el Libro del Buen Amor) y de las primeras décadas del siglo XVI "posgranadino" (La Celestina, La Lozana andaluza, la traducción del Cantar de los Cantares).

Se aconseja a las/los participantes comprar al menos uno de las siguientes ediciones de bolsillo:

Ibn Hazm de Córdoba: El collar de la paloma. Versión de Emilio García Gómez, prólogo de José Ortega y Gasset. Madrid, Alianza Editorial, 2001 (3ª ed.)
Arcipreste de Hita: Libro de Buen Amor. Ed. G. B. Gybbon-Moneypenny. Madrid, Castalia (Clásicos Castalia ,161), 1988.
Fernando de Rojas: La Celestina. Ed. Bruno Mario Damiani. Madrid, Cátedra (Letras Hispánicas 4), 1985.
Francisco Delicado, Retrato de la Lozana Andaluza. Ed. Claude Allaigre. Madrid, Cátedra (Letras Hispánicas, 212), 1985.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaSpaPMLit   2/5  
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister Haupt- und Nebenfach LIT   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_230779@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_675370@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. März 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. März 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=675370
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
675370