Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung ersetzt nicht das Seminar von Reiner Schmidt 230040, DaF-Unterricht: Planung, Durchführung, Evaluation (Praktikum).
In diesem Block können sich DaF-Studierende auf den praktischen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I einstimmen, die mit unterschiedlichen Migrationsbiographien am Projekt "Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache" teilnehmen. Sie können ihr Verständnis für die Problematik des Deutschen als Fremd- bzw. Zweitsprache in der Schule vertiefen und sich anhand ausgewählter Materialien und Texte gemeinsam mit Studierenden aus der Germanistik ein vorläufiges Konzept von Interkulturalität im Unterricht erarbeiten. Sie haben die Möglichkeit, sich mit dem Begriff des "Förderns" zu beschäftigen, sich in dem Beziehungs- und Spannungsfeld Schule - Förderunterricht zu positionieren und ihre Rolle als fördernder Lehrer / fördernde Lehrerin zu entwerfen.
Anschließend hospitieren diese Studierenden in Fördergruppen des Projekts und übernehmen nach Abschluß der Hospitationsphase eigene Fördergruppen. Dabei ist die Teilnahme an einem einwöchigen, später zweiwöchigen Reflexionstreffen obligatorisch.
Nähere Informationen zum Projekt finden sich unter
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM8; BaDaFM8.1 | 0 |