291217 Strafrechtliches Seminar: "Ist das Strafrecht noch zu retten?" - Über das Verhältnis von Strafrecht und Kriminalpolitik (BS) (SoSe 2008)

Contents, comment

"Das rechtsstaatliche Strafrecht ist die Hoffnung der Machtlosen.", so ein Zitat von Wolfgang Naucke (in: Über die Zerbrechlichkeit des rechtsstaatlichen Strafrechts, KritV 1990, 244 ff.). Wer sind diese "Machtlosen"? Und - diese Frage schließt unmittelbar an - wer sind dann die "Mächtigen"? Anhand von zahlreichen Beispielen soll das Verhältnis von rechtsstaatlichem, d.h. prinzipienorientiertem Strafrecht und kriminalpolitisch orientiertem Strafrecht diskutiert werden. Gibt es nur diese zwei scheinbar "unversöhnliche" Positionen im Strafrecht? Oder lassen sich auch "Zwischentöne" begründen? Müssen - so eine aktuelle Forderung - jugendliche und heranwachsende Straftäter/-innen "härter" bestraft werden? Sollen sich Staat und Gesellschaft für eine Art "Feindstrafrecht" aussprechen? Können wir eine Relativierung des absoluten Folterverbots legitimieren? Hat sich der Staat "sportstrafrechtlich" einzumischen? Können im Strafverfahren Straftaten "verhandelt" werden? Diesen und anderen Fragestellungen möchte sich das Seminar annehmen und den Diskurs darüber eröffnen, ob sich der Rechtsstaat nach und nach verabschiedet und/oder ob "das Strafrecht noch zu retten" ist?
Die Veranstaltung findet als Blockseminar vom 27.06. bis 29.6.2008 statt. Persönliche Anmeldungen am Lehrstuhl sind zwingend erforderlich; eine "Anmeldung" über das elektronische Vorlesungsverzeichnis reicht nicht aus. Anmeldungen werden ab sofort in U8-239, Sekretariat Frau Bauch bzw. bei wiss. Mitarbeiterin Mechthild Kirchhoff in U8-240 entgegen genommen; dort kann man sich auch über die einzelnen Seminar-Themen informieren und in eine Themenliste eintragen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist zunächst die Übernahme eines Referats, einer schriftlichen häuslichen Bearbeitung des Themas sowie die aktive Teilnahme am Seminar und an den geführten Diskussionen.
Folgende "Scheine" können erworben werden: Großer Grundlagenschein; Seminarschein; im Zusatzgebiet zum Schwerpunktbereich "Kriminalwissenschaften" und im Zusatzgebiet zum Schwerpunktbereich "Strafverfahren und Strafverteidigung" kann eine Schwerpunkthausarbeit geschrieben werden; außerdem können "Schlüsselqualifikationen" erworben werden.
Eine Vorbesprechung zum Seminar findet statt am 17.04.2008, 16.00 c.t. in U8-207 (HA Strafrecht).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Meth/Grund A; Meth/Grund B; Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen   GS und HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst.   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_291217@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6707004@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, January 16, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, January 16, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6707004
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6707004