Im Seminar werden zentrale Aufgaben der Medienpädagogik erläutert und diskutiert.
Die Studierende haben die Aufgabe eigenständig eine Fragestellung zu entwickeln, mit der sie die medienpädagogische Praxis erkunden und im Rahmen ihrer Fallstudie reflektieren.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.2.2; MA.4.2.3; MA.4.2.4 | 3 | scheinfähig | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.2.2; MG.4.2.3; MG.4.2.4 | 3 | scheinfähig | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.2.2; M.4.2.3; M.4.2.4 | 3 | scheinfähig | ||
| Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.C.2 | 3 | scheinfähig | ||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.1; G.4.4 | 3 | scheinfähig | |||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | G.A.1; G.A.2 | 3 | scheinfähig |