Das Seminar beschäftigt sich mit zivilrechtlichen, prozessrechtlichen und berufsrechtlichen Fragen, wie sie sich "rund um" die Anwaltstätigkeit ergeben. Zum erstgenannten Bereich würden etwa der Mandatsvertrag oder die Haftung des Rechtsanwalts gegenüber seinen Mandanten gehören. Dass der Gebrauch des Prozessrechts für die anwaltliche Tätigkeit erhebliche Bedeutung hat, muss nicht näher erläutert werden. Das Berufsrecht gibt die Rahmenbedingungen für die anwaltliche Tätigkeit an und grenzt sie von derjenigen anderer Berufsträger ab.
Fragen aus allen diesen Bereichen sollen in den Seminarsitzungen besprochen werden und können Thema der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern schriftlich auszuarbeitenden und mündlich zu haltenden Referate sein. Soweit das Zivil- und das Zivilprozessrecht angesprochen ist, kann hierbei auch die nach § 28 Abs. 2 Nr. 2 StPrüO 2007 erforderliche Hausarbeit im Pflichtfachbereich geschrieben werden.
Das Seminar richtet sich demgemäß an Studierende, welche die Module des Grundstudiums absolviert haben.
Eine mit "gut" bewertete Seminararbeit erfüllt auch eine der wesentlichen Zulassungsvoraussetzungen für die spätere Promotion.
Weiterhin gehört zum Seminarablauf, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Zivilprozess simulieren. Hierfür werden zwei Anwaltsbüros gebildet, die für den Kläger und den Beklagten tätig werden. Auch das Gericht ist zu besetzen.
Die Konzeption des Seminars ist im Einzelnen in JURA 2000, 552 ff. dargelegt.
Innerhalb des Seminars findet eine Einheit zur außergerichtlichen Streitbeilegung statt.
Ende Januar 2008 wird eine Vorbesprechung zu dem Seminar abgehalten werden. Bitte beachten Sie die Aushänge!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | S2-147 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/1/08 / 5/22/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Wahl | 5. 6. | HS |