392124 Bioinformatische Methoden in der Metabolomik und Proteomik (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Aufgabe dieses Seminars ist die Heranführung an Algorithmen im Bereich der Proteomik und Metabolomik, Forschungsgebiete, die im Bereich der Systembiologie liegen und in letzter Zeit von immer größer werdender Bedeutung sind. Die in diesen Bereichen eingesetzten Verfahren generieren im Allgemeinen große Mengen an Daten, die manuell kaum noch sinnvoll zu analysieren sind.

Insbesondere analytische Verfahren, die chemisch-physikalische Trennverfahren der Chromatographie mit verschiedenen Detektoren, wie z.B. Massenspektrometern koppeln, produzieren teilweise Daten im GB Bereich pro Stunde Laufzeit. Daher ist eines
der Hauptkriterien die Geschwindigkeit der Verfahren, aber natürlich spielt auch die Qualität gerade im biologischen Kontext eine wichtige Rolle.

Die in diesem Gebiet verwendeten Algorithmen können einer Vielzahl von Ursprungsgebieten zugeordnet werden, z.B. stammen viele aus der Signal- und Bildverarbeitung, was fast zwangsläufig auch statistische Verfahren einschließt, so dass viele bekannte Datamining-Verfahren wie z.B. Principal Component Analysis ihre Anwendung finden.

Die Anwendungsgebiete der Algorithmen sind sehr vielfältig. Angefangen bei Datenvorverarbeitung und Aufbereitung mittels Filtern und Kompression über Merkmalsextraktion bis hin zu Korrelationsanalyse zwischen Merkmalen sind in jeder Stufe viele verschiedene Algorithmen denkbar und oft auch schon umgesetzt worden.

Ziel dieses Seminars ist daher die Erarbeitung und Präsentation einiger dieser Algorithmen, aber auch Ihres Umfeldes, durch die Studierenden, um einen Gesamtüberblick über die aktuelle bioinformatischen Forschung im Bereich Metabolomik und Proteomik zu vermitteln.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Spezielle Algorithmen; Angewandte Algorithmik Pflicht 4. 4 benotet /unbenotet  
Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 6. 4 benotet /unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 6. 4 benotet /unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Chemie; Biologie; BioI   scheinfähig HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Angewandte Algorithmik Wahlpflicht 2. 4 benotet /unbenotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_392124@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6597146@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, April 11, 2008 
Last update rooms:
Friday, April 11, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6597146
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6597146