240190 Ausgewählte Themen der Analysis (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Die zu behandelnden Themen werden drei Bereichen entstammen. Zum einen
wird es um die Untersuchung der Konvergenz gewisser Folgen und Reihen
gehen. Zum zweiten werden verschiedene Einführungen (Darstellungen)
der Exponentialfunktion besprochen werden sowie Eigenschaften der
trigonometrischen Funktionen; es wird dabei auch um Zusammenhänge
zwischen Exponentialfunktion und trigonometrischen Funktionen
gehen. Schließlich werden gewisse parametrisierte Kurven aus der
Sicht von Geometrie und Analysis (Tangenten, Asymptoten,
Krümmung, ...) behandelt werden. Ein Ziel des
Seminars ist es, im Anschluss eine Bachelor-Arbeit anzufertigen.

Requirements for participation, required level

Voraussetzungen sind sicheres Verständnis des Konvergenzbegriffes von
Folgen und Reihen sowie Grundkenntnisse über differenzierbare
Funktionen (Schulkenntnisse, je nach Unterricht, sollten für
Letzteres im Wesentlichen ausreichen; jedoch lehren Erfahrungen, dass
diese in aller Regel einer Vertiefung bedürfen.)



Liebe Interessenten am

Seminar: Ausgew\"ahlte Themen der Analysis (Nr. 240190),

wie ich h\"ore, wird erwartet, dass Sie sich bis zum 1.2.2008 im eKVV
f\"ur dieses Seminar eintragen, sofern dann Interesse f\"ur dieses
Seminar besteht. Ich schreibe Ihnen dennoch schon heute, damit Sie
Ihre Termine planen k\"onnen, denn ich werde am 4.2.2008, 16
Uhr c.t. in U5-133 eine (kurze) Vorbesprechung durchf"uhren. Diese
soll vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen, nat\"urlich vor allem in
fachlicher Hinsicht dienen. Ich werde einige Themen erst einmal grob
vorstellen, um herauszufinden, durch wen eine Bearbeitung sinnvoll
scheint. In einer weiteren l\"angeren Sitzung, noch in diesem Semester,
soll dann die endg\"ultige Vergabe der Themen erfolgen.

Mit freundlichen Gr\"u\"sen

Detlev Poguntke
=======
Liebe Interessenten,

moeglicherweise ist mein Vorschlag, uns am 4.2.2008 um 16 Uhr zu treffen, nicht bei allen angekommen. Daher unternehme ich einen 2. Versuch.

Ich schlage vor, dass wir uns am 6.2.2008 um 11:30 in V4-228 zu einer Vorbesprechung treffen.

Mit freundlichen Gruessen
Detlev Poguntke

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2007) Kern- und Nebenfach M.D.11K Wahlpflicht 6. 10 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2008_240190@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6590558@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 19, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, February 19, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6590558
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
6590558