Die Lehrveranstaltung wird sich schwerpunktmäßig beziehen auf das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung (SGB V), das Recht der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI), das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung (SGB VI), das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII) und das Recht der Arbeitsförderung (SGB III). Die Lehrveranstaltung gliedert sich in Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS). Die Übung ist fallbezogen und bereitet auf die Klausur im SPB 6 und im SPB 7 vor. Eine an der Rechtsprechung des BSG orientierte Aufbereitung der Inhalte der Vorlesung wird in der Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Helge Loytved (Sozialrecht II) geboten. Prof. Dr. Helge Loytved ist Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht. Das Schwergewicht dieser ergänzenden Veranstaltung liegt auf prozessualen Fragen.
Es wird eine Schwerpunktbereichshausarbeit angeboten.
Gesetzesausgaben:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | ArbR; Profil:OrgVerbände; Profil:IndMng; Profil:SoziPäd | Wahlpflicht | 5. 6. | HS | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 6: Einwand./soz.Integ.; SPB 7: Arbeit/soz. Schutz; EG Arb-u.SozR | Wahlpflicht | HS |