220056 Zur Historizität von Naturkatastrophen, 18.-20. Jahrhundert (Ü) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Durch die gegenwärtige globale Medienpräsenz befinden wir uns im Zustand der nahezu permanenten "Jahrhundertkatastrophen", die heute durch eine Flut hier, morgen durch einen Bergrutsch dort, einen Sturm oder ein Erdbeben ausgelöst werden. Naturkatastrophen erscheinen als herausgehobene und einmalige, nahezu geschichtslose Ereignisse ¿ und ereignen sich doch schon seit langer Zeit. Was sich offenkundig verändert, sind die Muster der Wahrnehmung und die Strategien zur Bewältigung von Naturkatastrophen. Neuere Forschungen in der Umwelt-, Stadt- und Wissenschaftsgeschichte eröffnen Perspektiven auf diesen Wandel. Das veränderte Verhältnis zur Natur soll im Kurs an ausgesuchten Beispielen untersucht werden

Literaturangaben

Christian Pfister (Hg.), Am Tag danach. Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500-2000, Bern u.a. 2002; Dieter Groh u.a. (Hg.), Naturkatastrophen. Beiträge zu ihrer Deutung, Wahrnehmung und Darstellung in Text und bild von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Konstanz 2003

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 C01-142 06.04.-13.07.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; B2; B4 Wahlpflicht scheinfähig  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; B2; B4 Wahlpflicht scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.6.4; 3.4.7; 3.6.7; 3.2.12 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.4; 3.2.11; 3.4.6; 3.6.6; 3.4.4 Wahlpflicht 4. 5. 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.4; 3.4.6; 3.4.7 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.4; 3.2.11; 3.2.12 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.4; 3.6.6; 3.6.7 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Individueller Ergänzungsber Wahl 1. 2. scheinfähig HS
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 55
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_220056@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_656209@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 21. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=656209
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
656209