In der Veranstaltung sollen die praktischen und theoretischen Grundlagen des Sportspiels Fußball, die unterschiedlichen methodischen Ansätze zur Vermittlung fußballspezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Grundlagen des individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Verhaltenserarbeitet werden. Des Weiteren soll Möglichkeiten erarbeitet werden, wie die - gerade im Schulsport - knappe Ressource "Zeit" durch Kombination von Inhalten möglichst effektiver genutzt werden kann.
Wird in der Veranstaltung belkannt gegeben
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination Graded examination | Student information | |
| 61-P-PIuB Praxisfeld Interaktion und Bewegung | Praxiskurs Sportspiel | Study requirement
|
Student information |
| Praxiskurs weitere/s Individualsportart oder Sportspiel | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.