Schon vor dem Ersten Weltkrieg bildeten sich globale Kapitalverflechtungen und Warenströme heraus. Kapitalmärkte und Arbeitsmärkte erreichten einen internationalen Verflechtungsgrad, der teilweise erst wieder in den 1970er Jahren erreicht wurde. Die Bewegungen von Waren, Geldkapital und Menschen waren in vielerlei Hinsicht freier als bis in die ersten Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Seminar behandelt die erste Phase der Globalisierung primär unter wirtschaftsgeschichtlichen Aspekten.
Cornelius Torp, Die Herausforderung der Globalisierung, Göttingen 2007; Jürgen Osterhammel, Geschichte der Globalisierung, Göttingen 2003; Sebastian Conrad, Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich, München 2006; Gunilla Budde (Hg.), Transnationale Geschichte. Themen, Thesen und Theorien, Göttingen 2006.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 14-16 | T2-149 | 07.04.-14.07.2008
not on: 5/12/08 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.3; 3.2.8 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.3; 3.2.8 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |