220042 Die Umgründung der Bundesrepublik? Forschungsprobleme, Kontroversen und neuste Deutungen zur westdeutschen Geschichte der 60er Jahre (GSH) (SoSe 2006)

Contents, comment

Bereits seit einigen Jahren hat sich die zeitgeschichtliche Forschung verstärkt den "langen" 1960er Jahren zugewandt. In der Veranstaltung wollen wir uns am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland auf die Jahre von 1957 bis 1973 konzentrieren. Damit rückt ein Zeitraum in den Fokus, der in der Forschung vielfach als "Scharnierjahrzehnt" zwischen Nachkrieg und bis heute fortdauernder kultureller Moderne sowie als "Zeit der gesellschaftlichen Unruhe und der politischen Verunsicherung" charakterisiert und als "Phase der Gärung, in der sich eine Fülle von Veränderungsimpulsen wechselseitig verstärkten", gedeutet wird.
Wir wollen uns zumindest in den Grundzügen mit den neuesten Interpretationen vertraut machen und divergierende Forschungsansätze diskutieren.

Bibliography

Frese, M., J. Paulus u. K. Teppe Hg., Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die 60er Jahre als Wendepunkt der Bundesrepublik, Paderborn 2003.
Schildt, A. u.a. Hg., Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in den beiden deutschen Gesellschaften, Hamburg 2000.
Schönhoven, K., Aufbruch in die sozialliberale Ära. Zur Bedeutung der 60er Jahre in der Geschichte der Bundesrepublik, in: Geschichte und Gesellschaft 25 (1999), S. 123-145.
Siegfried, D., Weite Räume, schneller Wandel. Neuere Literatur zur Sozial- und Kulturgeschichte der langen 60er Jahre in Westdeutschland, in: Historische Literatur 1 (2003) / H.1, 7-34.
Weinhauer, K., Zwischen Aufbruch und Revolte: Die 68er-Bewegungen und die Gesellschaft der Bundesrepublik der sechziger Jahre, in: Neue Politische Literatur 46 (2001), S. 412-432.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B4; C1 Wahlpflicht scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Wahlpflicht 2. 3. 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_220042@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_654852@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, March 28, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=654852
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
4
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
654852