Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die Französisch Ia/b sowie IIa/b erfolgreich absolviert haben bzw. an Studierende, die auch ohne das Absolvieren dieser Kurse über gute Basiskenntnisse der französischen Sprache verfügen. Die Französischkenntnisse der Studierenden werden in der ersten Sitzung in schriftlicher Form überprüft.
Die Anzahl der Studierenden ist auf maximal 25 TeilnehmerInnen begrenzt. Studierende, die ohne schriftliche Abmeldung nicht an der ersten Sitzung teilnehmen, haben danach keinen Anspruch mehr auf einen Seminarplatz.
Es soll in diesem Kurs vor allem um den Umgang mit authentischen Medien gehen. In Absprache mit den Studierenden sollen französische Filme, sowie Artikel aus französischen Zeitungen oder Lieder behandelt werden. Denkbar wäre außerdem die Lektüre einer kleinen Ganzschrift. Es soll dabei nicht darum gehen, diese Medien bis ins Detail zu analysieren. Stattdessen sollen das Hörverstehen bzw. Leseverstehen komplexer, authentischer Texte sowie die Kommunikation über unterschiedlichste Themen im Vordergrund stehen. Bei Bedarf können auch einzelne grammatikalische Aspekte wiederholt werden.
Der Kurs ist vierstündig auf zwei Tage verteilt. Die Möglichkeit nur an einer dieser Sitzungen teilzunehmen besteht nicht.
Aktive Teilnahme (4 LP) wird bescheinigt, wenn die Studierenden regelmäßig an den Sitzungen teilgenommen und eine aktive Leistung (z.B. in Form eines Referates) erbracht haben. Außerdem erhalten die Studierenden eine Bescheinigung über die im Kurs erworbenen Kenntnisse. Nach Absprache besteht außerdem die Möglichkeit, einen benoteten Schein zu erwerben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | FRA |