In diesem Projekt geht es um den freien Willen. Es ist unstrittig, dass die neuronale Aktivität zur Steuerung der Muskelinnervation, einer Bewegung vorausgeht und die Intuition lässt uns glauben, dass der neuronalen Aktivität ein kognitiver Willensakt vorhergeht. Aber die kausale Wirkung des Willensaktes ist umstritten. Wenn man den Zeitpunkt der Willensentscheidung mit dem Zeitpunkt des Beginns der neuronalen Aktivität vergleicht, stellt man fest, dass nicht der Wille der neuronalen Aktivität, sondern die neuronale Aktivität dem Willen vorausgeht. Wir wollen uns mit diesem Thema auseinander setzen, indem wir EEG Messungen während einer Bewegung aufzeichnen und den Zeitpunktes des aufkeimenden Willens sich zu bewegen, bestimmen.
Nach einer allgemeinen Einführung können Sie in Gruppenarbeit unter Anleitung ein Experiment durchführen. Es ist möglich, eigene Ideen zu entwickeln. Bei der Durchführung und Auswertung der Daten (mit R) leisten Tutoren Hilfestellung.
keine
Literatur ist elektrisch verfügbar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-C_ver1 Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-Experimentelles Projektseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige aktive Teilnahme, Planung & Durchführung eines Experimentes und Anfertigung eines Berichtes & einer Präsentation in Gruppenarbeit.