230368 Gegenwartslyrik (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

In dem Interpretationsseminar wird es um Lyrik zeitgenössischer Autoren gehen: Sowohl bereits etablierte Lyriker wie Durs Grünbein, Dirk von Petersdorff oder Raul Schrott sollen angesprochen werden, daneben können aber auch in Absprache mit den Teilnehmern literarische Neuerscheinungen in das Seminarprogramm mit aufgenommen werden. Gegenwartslyrik soll in diesem Zusammenhang etwa den Zeitraum der letzten zehn Jahre bezeichnen.

Im Mittelpunkt werden Interpretationen der Texte stehen, zu denen es in aller Regel keine oder wenig Forschungsliteratur gibt. Daher muß es dem Seminar neben dem genauen Lesen auch um die Möglichkeit von Wertungen und literaturhistorischen Einordnungen/Bezügen gehen. Begleitende Lektüren literarischer Kritiken können in einzelnen Fällen dafür herangezogen werden.

Die Teilnahme am Seminar setzt unbedingt den Willen voraus, die Texte erstens wirklich zu lesen und sie zweitens auch aktiv diskutieren zu wollen! Bei vielen Gedichten wird es eher um Eindrücke, um Tasten und Suchen gehen. Wer sich diesem Verfahren nicht aussetzen will, ist in einem solchen Seminar nicht gut aufgehoben!

Ich werde mich darum bemühen, einen Diskussionspartner aus dem Kreis der Autoren für einen Vortrag oder ein Gespräch zu gewinnen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 H12 03.04.-14.07.2006
one-time Di 18-20 H4 30.05.2006 (Lesung)

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   4/4  
Germanistik/Deutsch SI/SII; LIT; B.2; B.5; B.6   GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPEuLit   2/4  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB2   2/4  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB3   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LTG   GS und HS
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach AVL   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_230368@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_651784@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Sunday, April 16, 2006 
Last update rooms:
Sunday, April 16, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=651784
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
651784