1946 werden in den von den Alliierten besetzten Zonen die ersten neuen deutschen Filmgesellschaften gegründet, die auch sofort mit der Produktion beginnen. In diesem Seminar soll die Filmproduktion in den Westzonen vorgestellt und diskutiert werden; im Wintersemester 2006/07 wird die Produktion der DEFA untersucht, die in der sowjetisch besetzten Zone gegründet wurde.
Bedingungen für einen Teilnahmeschein: Neben der selbstverständlichen regeImäßigen Teilnahme müssen alle Teilnehmer ein Referat halten und die Hausaufgaben bearbeiten .
Bedingung für einen Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit
Zur Vorbereitung empfohlen:
Zwischen Gestern und Morgen: Westdeutscher Nachkriegsfilm 1946-1962. Hrsg. v. Deutschen Filmmuseum. Frankfurt a. M. 1989
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Di | 16-20 | AVZ, N6-123 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2G | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2G | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2G | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2G | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | P/SI/SII; LIT; B.5 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPMedwiss | ||||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |