381003 Wave - Welle. Internationale Frühlingsakademie mit ästhetischen Werkstätten (S) (SoSe 2008)

Short comment

Persönliche Anmeldung erforderlich

Contents, comment

Es nehmen Studierende aus Deutschland, Polen und Dänemark teil. Gesamtzahl: ca. 60 Personen

Vorgesehene Werkstätten:
Malerei, Land Art, Fotografie, Musik, Bewegung/Spiel/Drama, Videofilm.

Auf der Frühlingsakademie besteht die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern konzentriert eine Woche lang intensiv gestalterisch zu arbeiten. Die Welle als Grundmotiv unseres Lebens stellt ¿auch in Verbindung mit dem Element Wasser - das Motto der Akademie dar. Wir wollen untersuchen, wie in den verschiedenen Realisationsbereichen dieses Grundmotiv auftaucht und wie man daran künstlerisch arbeiten kann. Eine Verbindung der verschiedenen Werkstätten, z.B. in Form von übergreifenden Projekten, ist beabsichtigt.
Da die Ostsee praktisch vor der Tür des Scheersbergs liegt, sind viele Anknüpfungsmöglichkeiten an das Motto "Welle" gegeben.
Der Jugendhof bietet sehr gute Arbeitsmöglichkeiten, so ein großes Malatelier, eine Theaterbühne, ein aufwendiges Fotolabor und eine gute Videoausstattung.
Die Frühlingsakademie soll Hilfen dazu bieten, künstlerische Schwerpunkte zu bilden, die später an der Universität weiter ausgebaut werden, z.B. in Hinblick auf das ¿Kaleidoskop¿.
Mit der Akademie ist eine kunstgeschichtliche Exkursion zum Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig verbunden.

Bitte Aushang mit genauen Werkstattbeschreibungen beachten.

Persönliche Anmeldung erforderlich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block Intern. Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg 15.-22.06.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.2.3; MA.4.2.3; MA.5.2.3    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.3; M.4.2.3; M.5.2.3    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BW; BP   3. 4. 5. 2/4  
Kunstpädagogik / Diplom Nebenfach C3 Pflicht  
Kunstpädagogik / Magister Nebenfach C3 Pflicht GS und HS
Mediengestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2004) Wahl 2. 4. 6.  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 4. 6. 5  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 6 Wahlpflicht  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.5; H.3.5    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_381003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6510924@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 20, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, November 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6510924
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6510924