Es nehmen Studierende aus Deutschland, Polen und Dänemark teil. Gesamtzahl: ca. 60 Personen
Vorgesehene Werkstätten:
Malerei, Land Art, Fotografie, Musik, Bewegung/Spiel/Drama, Videofilm.
Auf der Frühlingsakademie besteht die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern konzentriert eine Woche lang intensiv gestalterisch zu arbeiten. Die Welle als Grundmotiv unseres Lebens stellt ¿auch in Verbindung mit dem Element Wasser - das Motto der Akademie dar. Wir wollen untersuchen, wie in den verschiedenen Realisationsbereichen dieses Grundmotiv auftaucht und wie man daran künstlerisch arbeiten kann. Eine Verbindung der verschiedenen Werkstätten, z.B. in Form von übergreifenden Projekten, ist beabsichtigt.
Da die Ostsee praktisch vor der Tür des Scheersbergs liegt, sind viele Anknüpfungsmöglichkeiten an das Motto "Welle" gegeben.
Der Jugendhof bietet sehr gute Arbeitsmöglichkeiten, so ein großes Malatelier, eine Theaterbühne, ein aufwendiges Fotolabor und eine gute Videoausstattung.
Die Frühlingsakademie soll Hilfen dazu bieten, künstlerische Schwerpunkte zu bilden, die später an der Universität weiter ausgebaut werden, z.B. in Hinblick auf das ¿Kaleidoskop¿.
Mit der Akademie ist eine kunstgeschichtliche Exkursion zum Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig verbunden.
Bitte Aushang mit genauen Werkstattbeschreibungen beachten.
Persönliche Anmeldung erforderlich.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| Block | Block | Intern. Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg | 15.-22.06.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.2.3; MA.4.2.3; MA.5.2.3 | |||||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.3; M.4.2.3; M.5.2.3 | ||||
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BW; BP | 3. 4. 5. | 2/4 | |||
| Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | C3 | Pflicht | ||||
| Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | C3 | Pflicht | GS und HS | |||
| Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahl | 2. 4. 6. | ||||
| Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzungs | Wahl | 4. 6. | 5 | ||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 6 | Wahlpflicht | ||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.5; H.3.5 | |||||
| Studieren ab 50 |