230343 Geschlechtergeschichte und Literatur (V) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung führt in ein wichtiges Forschungsgebiet der Literaturwissenschaft ein, das sich seit den 80er Jahren entwickelt hat. Einerseits werden einige zentrale Positionen erläutert, andererseits werden in einer Reihe von Gastvorträgen auf diesem Forschungsgebiet besonders ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihren Zugang zum Thema "Geschlechtergeschichte und Literatur" vorstellen.

Literatur zur Einführung:

  • Lena Lindhoff: Einführung in die feministische Literaturtheorie, Stuttgart u. a.: Metzler, ²2003 (Sammlung Metzler; Bd. 285);
  • Jutta Osinski: Einführung in die feministische Literaturwissenschaft, Berlin: Erich Schmidt, 1998;
  • Renate Hof: Die Grammatik der Geschlechter: 'Gender' als Analysekategorie der Literaturwissenschaft, Frankfurt, New York: Campus, 1995.

Weitere Literatur:

  • Martin Dinges (Hg.): Männer - Macht - Körper: Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute, Frankfurt a. M.: Campus 2005;
  • Walter Erhart: Familienmänner: Über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit, München: Fink, 2001;
  • Walter Erhart (Hg.): Wann ist der Mann ein Mann? Zur Geschichte der Männlichkeit, Stuttgart u. a.: Metzler, 1997.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 H15 03.04.-14.07.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2S   4/4  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.1   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Kulturseminare Literatur    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPLittheo   2  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPKult   2  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach AVL   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit1   3  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit4   3  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_230343@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_650621@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 25. November 2005 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=650621
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
650621