Das Abschlusskolloquium richtet sich an Studierende, die derzeit oder in absehbarer Frist ihre BA-Arbeit schreiben wollen. Sie richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, an Studierende, die fachlich im Modul Organisation schreiben bzw. die Fragestellungen mit qualitativer Methodologie bearbeiten wollen.
Die Veranstaltung dient dazu, grundlegende Probleme bei der Bearbeitung von Abschlussarbeiten anhand der eigenen Vorhaben zu besprechen.
Im Mittelpunkt werden dabei praktische Fragen der Konzeption und Gestaltung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten stehen. Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt:
• Themenfindung, Eingrenzung und Umsetzung der Fragestellung
• Literaturrecherche und Literaturauswahl
• Theorie-, Begriffs- und Methodenentscheidungen
• Textaufbau und Argumentationsgang
• Textgestaltung
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Abschlussmoduls (insbesondere, aber nicht ausschließlich im Modul Organisation)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Studieninformation | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit, Präsentation der eigenen Arbeit, Übernahme der Rolle als "Discussant". |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|