In dieser Lehrveranstaltung setzen wir den Fokus auf den Konnex von Körper und Gesundheit als zentrale semantische Elemente von Gouvernementalität, Bioökonomie und Medizinkritik.
Im Rahmen der Seminardiskussion werden dabei Selbsthilfekonzepte ins Verhältnis zu Geschlechteranalysen gesetzt. Der Einstieg in die Seminarthematik wird über die Verknüpfung von Körperpolitik und sozialer Rahmung von Geschlechterhierarchien erfolgen, um später aus den Spektren medizinischer Selbsthilfe ins Gespräch zu kommen über Risikokonzepte, Gesundheitsförderung und Prozedural Management.
Die Themenfelder Schwangerschaft, Geburt und Reproduktionstechnologien sind dabei zentral, wenn es um die Diskussion von vergeschlechtlichten Schieflagen innerhalb von Körper- und Gesundheitskonzepte (neo)liberaler Managementpolitiken geht.
Der Spannungsbogen zwischen dem rahmengebenden Seminarthema und den Einzelvertiefungen wird zur gemeinsamen Reflexion und Kritik anregen. Bereitschaft zu umfangreicher gemeinsamer Lektüre (auch englischsprachig) wird vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | X-B3-117 | 20.04.-27.07.2017
not on: 5/25/17 / 6/15/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |