300016 Promising Technologies? - organisationssoziologische Erkundungen digitaler Infrastrukturen Teil A (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Das Masterseminar „Promising technologies? – Organisationssoziologische Erkundungen digitaler Infrastrukturen“ richtet sich zum einen an EinsteigerInnen im Themenfeld Digitalisierung mit dezidiert organisationssoziologischem Interesse. Zum anderen bietet sie Studierenden mit Vorkenntnissen in Workplace Studies und Techniksoziologie Vertiefungsmöglichkeiten zum Verhältnis von Organisation und Digitalisierung an.
Die Veranstaltung kombiniert Lektürediskussionen mit Vortragsformaten, der Diskussion mit OrganisationsforscherInnen aus dem Bereich Digitalisierung und Arbeit 4.0 sowie Recherchephasen. Die Entwicklung eines Hausarbeitsexposees findet im Veranstaltungsverlauf statt.
Der Besuch der Veranstaltung setzt ein Interesse an Organisationen als spezifischen und typischen Systemen voraus, erfordert eigenverantwortliches Arbeiten, eine verbindliche Teilnahme sowie die verbindliche Lektüre der Texte.
Die Lehrveranstaltung ist als vierstündige Veranstaltung konzipiert. Es wird dringend empfohlen, die Veranstaltungen 300016 und 300017 nur in der Kombination zu besuchen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-18 X-E0-228 18.04.-25.07.2017 Teil B = Beleg-Nr. 300017 Di 16-18 Uhr

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2017_300016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_64780437@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. November 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Februar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Februar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=64780437
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
64780437