291109 Binnenmarktrecht (V) (SoSe 2008)

Contents, comment

Der Kern des materiellen Europarechts ist noch immer das Binnenmarktrecht. Gegenstand der Vorlesung ist das Recht dieses Binnenmarktes in der EU. Ich lege dabei einen Schwerpunkt auf die Grundfreiheiten nach dem EG-Vertrag (vor allem die Warenverkehrsfreiheit, Dienstleistungsfreiheit, Niederlassungsfreiheit). Diese werden anhand von grundlegenden, aber auch aktuellsten (Beispiel: Rs. Viking und Laval) Entscheidungen des EuGH behandelt werden. Daneben wird aber auch sekundäres Gemeinschaftsrecht in diesem Bereich zur Sprache kommen (Beispiel: Dienstleistungsrichtlinie) Die Veranstaltung zählt zum Schwerpunktbereich "Öffentliches Wirtschaftsrecht in der Europäischen Union", steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen und behandelt mit den Grundfreiheiten einen Bereich, der auch Gegenstand von Pflichtfachklausuren in der staatlichen Pflichtfachprüfung werden kann. Grundkenntnisse im Europarecht sind Voraussetzung für diese Vorlesung, sie ergänzt und vertieft die Vorlesung Europarecht aus dem Wintersemester und schließt insofern an diese an. Teilnahmevoraussetzung ist ferner - je nach Teilnehmerzahl - die grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates zu einer EuGH-Entscheidung. Über eine thematisch ergänzende Exkursion wird in den ersten Semesterwochen entschieden.
Die Vorlesung wird bereits die nach dem Vertrag von Lissabon neu geordneten europarechtlichen Bestimmungen nach dem EU-Vertrag und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), der den EG-Vertrag ab 2009 ersetzen soll, berücksichtigen und wendet sich damit auch an diejenigen, die bestehende Kenntnisse mit Blick auf das neue Recht aktualisieren wollen.

Bibliography

W. Hummer, W./Ch. Vedder, Europarecht in Fällen, 4. A. 2005; R. Streinz, Europarecht, 7.A. 2005; D. Ehlers (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, 2003.
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 R2-155 07.04.-18.07.2008
one-time Mi 14-16 C0-269 11.06.2008 Zusatztermin
one-time Mi 14-16 U2-210 02.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 3  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 4: Öff. Wirtsch.Recht EU; EG Öff.WirtschR Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_291109@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6471636@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 25, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, June 25, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6471636
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6471636