Aufbauend auf die Veranstaltung "Empirische Methoden der Linguistik 1" werden in dieser Veranstaltung weitergehende Techniken der Datenerhebung und -analyse im Rahmen empirisch-linguistischer Arbeit behandelt. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Übungsaufgaben lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, linguistische Experimente selbstständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten und einschlägige Veröffentlichungen kritisch zu evaluieren. ¿ Die Veranstaltung umfaßt zwei Themenschwerpunkte:
Der Schwerpunkt "Techniken experimenteller Forschung" befaßt sich u.a. mit
■ systematischer Beobachtung als empirischem Grundprinzip;
■ Variation und Kontrolle als experimentellen Grundprinzipien;
■ Zusammenhängen zwischen theoretischen und empirischen Sachverhalten;
■ Typen und Status experimentell relevanter Variablen;
■ einfachen ein- und mehrfaktoriellen Untersuchungsdesigns.
Der Schwerpunkt "Techniken statistischer Auswertung" befaßt sich u.a. mit
■ gebräuchlichen Verfahren und grundsätzlichen Problemen der Datenerhebung;
■ Möglichkeiten der statistischen Beschreibung von Messwertreihen;
■ Möglichkeiten der statistischen Analyse von Messwertreihen;
■ einfachen Signifikanztest-Verfahren;
■ Problemen begründeter Verallgemeinerung von Beobachtungen.
Benoteter Leistungsnachweis entsprechend Abschlußklausur (90 min)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | H6 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKLLin4 | 3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BaLin4; BaLin4.2 | 4. | 0/3 |