Der Ostfale Eilhart von Oberge hat um 1170 die erste deutschsprachige Version der Erzählung über das Liebespaar Tristan und Isolde einem höfischen Publikum vorgetragen. Zwar erzählen die Dichter Thomas (von Bretagne) und Gottfried von Straßburg (später) das Schicksal der ehebrecherischen, krankhaften, doch auch anrührend romantischen Liebe versierter und mit hohem literarischen Anspruch, doch gewirkt hat die schlichte, uneitle Fassung Eilharts (nicht zuletzt, weil sie bis zum bitteren Ende des Liebenspaares kommt, was Gottfried nicht vergönnt war). Auf Eilharts Tristrant beruht praktisch die gesamte Rezeptionsgeschichte des Stoffes in Deutschland, angefangen bei den Tristan-Teppichen, dem Prosaroman der Frühdruckzeit, Hans Sachs. Über die Nacherzählung von Joseph Bedier beeinflusst Eilhart bis heute Romane und Verfilmungen des Stoffes. Wir werden uns mit Hilfe der Narratologie dem Werk nähern (nachdem jeweils die enorme Anfangshürde genommen wurde: das Textverständnis), Erzählerhaltung (Stimme), Ordnung und Figurengestaltung bestimmen und bewerten. Eine Exkursion nach Wienhausen (bei Celle) zur Besichtigung der Tristan-Teppiche ist vorgesehen und die Teilnahme verpflichtend.
Voraussetzung: Gute Mittelhochdeutsch-Kenntnisse (nachgewiesen durch einen entsprechenden Leistungsschein).
Leistungsnachweis: Hausarbeit.
Literatur: Gérard Genette: Die Erzählung [Figures III]. 2. Aufl. München: Fink 1998 (UTB).
Textausgabe: Eilhart von Oberge. Hrsg. von Franz Lichtenstein. Straßburg 1877. Elektronische Version erhältlich über:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 2/5 |