Die Veranstaltung wird einen Überblick geben über die Grundbegriffe der germanistischen Literaturwissenschaft (Fachsystematik, Gegenstandsbereiche, Grundbegriffe, Analysetechniken, Gattungen etc.). Im direkten Anschluss an das Seminar müssen die Studierenden ein Begleittutorium besuchen, um in kleinen Gruppen ihre Kenntnisse zu vertiefen und anzuwenden. Die Einführung wird mit einer vierstündigen Klausur abgeschlossen.
Zum Arbeitspensum der Veranstaltung gehört auch die Lektüre von kanonischen Werken der deutschen Literaturgeschichte (bitte beginnen Sie so schnell wie möglich mit dem Lesen!):
Bitte beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Lektüre!
Folgende Bücher sollten als Grundlagentexte des Seminars käuflich erworben werden:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | H13 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 |
|
weekly | Mo | 10-12 | V2-200 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 / 6/16/08 |
Tutorium 3 |
weekly | Mo | 10-12 | T2-213 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 |
Tutorium 5 |
weekly | Mo | 10-12 | V2-213 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 / 6/16/08 |
Tutorium 2 |
weekly | Mo | 10-12 | T2-233 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 |
Tutorium 1 |
weekly | Mo | 10-12 | T2-227 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 |
Tutorium 4 |
weekly | Mo | 10-12 | U2-205 | 07.04.-18.07.2008
not on: 5/12/08 |
Tutorium 6 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 4/6 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | 4/6 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 4/6 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | 4/6 |