Das Wahl-Seminar Kindernotfallmedizin wird als Blockseminar (3 Tage mit je 10 UE) angeboten. Es wird sowohl im WiSe 2025/26 (für FS7 und FS9) als auch im SoSe 2026 (für FS 10) angeboten.
Inhaltlich werden Einschätzungstools für kritisch kranke Kinder, strukturiertes Vorgehen in pädiatrischen Notfallsituationen, 15 wichtige Krankheitsbilder der Kindernotfallmedizin sowie praktische Übungen zu pBLS und Notfallsonografie behandelt. Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Gruppenprüfung („Fallquiz“) erbracht.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Do | 09:00-17:00 | R1-A2-43 | 19.02.2026 | |
| einmalig | Fr | 09:00-17:00 | R1-A2-43 | 20.02.2026 | |
| einmalig | Sa | 09:00-17:00 | R1-A2-43 | 21.02.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED-PRO Profilbildung | PRO II (Wahl-Seminar) | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 5-II-MEDV3 Profilmodul | MEDV3 II (Seminar) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.