230032 Lehrwerke für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

DaF-/DaZ-Lehrwerke spiegeln relativ schnell neuere fremdsprachendidaktische und sprachenpolitische Entwicklungen wider. So ist in der neueren Generation der in Deutschland produzierten Lehrwerke z.B. Ausspracheschulung, Lernstrategientraining und Förderung des autonomen Lernens fast überall "angekommen". Zügig wurden DaF-Lehrwerke an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen angepaßt; mit dem Zuwanderungsgesetz wurden verstärkt Lehrwerke für Deutsch als Zweitsprache auf den Markt geworfen.

Daneben gibt es weltweit DaF-Lehrwerke, die in den Regionen der Welt, in denen Deutsch gelehrt und gelernt wird, hergestellt und eingesetzt werden. Diese sogenannten "regionalen" Lehrwerke versuchen besonders die adressatenspezifischen, lernortspezifischen, kulturellen und sprachlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen.

Ziele des Seminars sind: einen Überblick über ältere und vor allem aktuelle DaF-/DaZ-Lehrwerke zu bekommen, Methoden der Lehrwerkforschung/Lehrwerkanalyse kennen lernen und anwenden können. Dazu sollen neuere Lehrwerke vorgestellt in Gruppenarbeit analysiert und verglichen werden.

Zur Vorbereitung auf das Seminar wird die eigenständige Recherche im DaF-Dauerapparat erwartet; erwünscht ist außerdem das Mitbringen von DaF-Lehrwerken aus den Heimatländern, soweit möglich.

Ein Reader wird zu Beginn des Semesters in Stud.IP zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 C0-106 07.04.-18.07.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM7; BaDaFM7.2   3/5/7  
Deutsch als Fremdsprache / Magister Haupt- und Nebenfach H5 Pflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_230032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6435703@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Mai 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6435703
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6435703