Einerseits zeigt sich die Stadt als ein Ort des alltäglichen und häufig auch kreativen Umgangs mit Heterogenität und Differenz, als ein Ort des selbstverständlichen Nebeneinanders unterschiedlicher Lebensformen und –stile. Andererseits manifestieren sich hier auch gesellschaftlichen Widersprüche und Ungleichheiten am deutlichsten – städtische Räume waren und sind immer auch umkämpfte Räume. Mit diesem Spannungsverhältnis werden wir uns in dem Seminar beschäftigen – durch theoretische und empirische Texte, aber auch filmische Beispiele.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | 3 |