300071 Science & Technology Studies: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Wissenschafts- und Technikforschung (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Sozialwissenschaftliche Wissenschafts- und Technikforschungen haben in Bielefeld eine lange Tradition, kein Wunder, gehören sie doch zu den spannendsten Anwendungsfeldern soziologischer Theoriebildung und Methodologie. In diesem Seminar werden wir einen gewissen Schwerpunkt auf Technikforschung legen (auch wenn die Wissenschaftsforschung ebenfalls behandelt wird) und uns deshalb ausgehend von klassischen Ansätzen (etwa bei Marx, Weber, Veblen und Taylor) und Ansätzen der 1940er bis 1970er Jahre (z.B. Adorno/Horheimer, Marcuse, Freyer/Gehlen und Habermas) sowie aktuellen Ansätzen der Soziologie und der STS (z.B. Luhmann, Star, Latour, Law und MacKenzie) mit einigen der zentralen Theorie- und Forschungsgegenständen beschäftigen: Was ist Technik? Wie beeinflusst sie soziale Phänomene? Wie ist sie selbst durch Soziales beeinflusst? Wie wird mit ihr Soziales geformt und was passiert dabei wiederum mit der Technik?

Bibliography

Degele, Nina: Einführung in die Techniksoziologie, München: Fink 2002.
Misa, Thomas J./Brey, Philip/Feenberg, Andrew: Modernity and Technology, Cambridge, MA: MIT Press 2003.
Passoth, Jan-Hendrik: Technik und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Techniktheorien und die Transformationen der Moderne, Wiesbaden: VS Verlag 2007.
Rammert, Werner: Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen: Westdeutscher Verlag 1993.
Rammert, Werner: Technik und Sozialtheorie, Frankfurt am Main: Campus 1998.
Schulz-Schaeffer, Ingo: Sozialtheorie der Technik, Frankfurt am Main: Campus 2000.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 D2-136 08.04.-15.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.4    
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.4    
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.5 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_300071@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6385320@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 29, 2008 
Last update rooms:
Monday, February 18, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6385320
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6385320