300042 Politische Kommunikation und Massenmedien (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Die Massenmedien gelten heute in der politikwissenschaftlichen und kommunikationswissenschaftlichen Forschung wie in der publizistischen Debatte als zentraler Faktor, auf den Politik sich einstellen muss und längst eingestellt hat. Damit geht oft der Vorwurf der Inszenierung oder gar der Manipulation einher. Dem liegt implizit oder explizit die Unterscheidung zwischen einer wirklichen politischen Wirklichkeit und einer massenmedial verzerrten politischen Wirklichkeit zugrunde. In der Veranstaltung soll die Plausibilität einer solchen Unterscheidung diskutiert werden. Als Rahmen dafür dient die systemtheoretische Beschreibung der Massenmedien, die davon ausgeht, dass Politik und Massenmedien als zwei Funktionssysteme der modernen Gesellschaft zu begreifen sind und ihre je eigenen Wirklichkeiten erzeugen, die sich in ihrem Realitäts- oder Authentizitätsgrad nicht unterscheiden und sich durch das jeweils andere System nur irritieren lassen.
Die systemtheoretische Auffassung wendet sich damit ausdrücklich gegen akteurszentrierte Beschreibungen, die in symbiotischen Tauschbeziehungen zwischen Journalisten und Politikern oder unterschiedlichen Ressourcenausstattungen von Akteuren den Schlüssel zum Verständnis der Massenmedien und ihres Verhältnisses zur Politik suchen. Vor diesem Hintergrund wird es in der Veranstaltung immer wieder darum gehen, systemtheoretische Texte mit solchen zu konfrontieren, die auf akteurstheoretischer Basis bestimmte Aspekte des Verhältnisses von Politik und Massenmedien untersuchen, etwa den Einfluss der Massenmedien auf die individuelle Wahlentscheidung oder die Unterschiede zwischen den Mediensystemen verschiedener Länder. Ziel ist dabei einerseits, danach zu fragen, was die Systemtheorie zum Verständnis solcher Forschungsergebnisse beitragen kann. Andererseits geht es aber auch darum zu prüfen, wie gut derartige Ergebnisse mit Annahmen der Systemtheorie vereinbar sind oder ob sie eine theoretische Präzisierung bzw. Modifizierung nötig machen.

Bibliography

Hallin, D.C./Mancini, P., 2004: Comparing Media Systems. Three Models of Media and Politics. Cambridge (et al.): Cambridge University Press
Luhmann, N., 1996: Die Realität der Massenmedien. 2., erw. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 2.1    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 3.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_300042@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6359657@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, April 8, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6359657
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6359657