996011 „Hi, my name is…“ How to apply for jobs in academia (Germany) (WS) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Registration: PEP/Stefan Schmohl
http://www.uni-bielefeld.de/pep/fortbildung/pe/pe_anmeldung.html

Inhalt, Kommentar

The rules for job applicants in academia are different from those applying for jobs in other fields. How should an application package look like? How should I dress for the interview? Which key skills acquired during my study or dissertation years should be highlighted? How do I present myself during the interview and what type of questions should I expect?

At the beginning, the seminar will mainly focus on the period prior to the job interview. Participants will identify which job formats might be suitable for them. Moreover, they learn the specifics about the written application (e.g., letter of interest, curriculum vitae, list of publications, research profile), particularly with regard to the German academic sector. Subsequently, the seminar will concentrate on the job interview and the academic job talk. Participants will learn how to prepare optimally for the interview or the oral presentation. We use realistic scenarios to equip participants with knowledge, strategies and confidence for their job application process in the German academic system.

Methods:

Day 1 of the seminar will take place as a workshop. Day 2 is dedicated to individual coaching sessions for the participants (duration about 1 hour, individual appointments will be made). Participants are welcome to bring their written application documents to the individual coaching session for a careful analysis.

Lehrende

  • Dr. Dieta Kuchenbrandt

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 9-17 UHG, C3-137 22.-23.02.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.5 Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_996011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_63499631@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 24. September 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 24. September 2015 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 1
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=63499631
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
63499631