Empirische Befunde haben im Fach Deutsch als Fremdsprache einen hohen Stellenwert. In die-sem Seminar werden forschungsmethodologische Ansätze und Methoden der Datenerhebung, aufbereitung und -analyse in der empirischen Fremdsprachenforschung behandelt und dabei Kompetenzen entwickelt, die für die kritische Rezeption von empirischen Studien und zur Pro-duktion eigener Untersuchungen erforderlich sind. Dabei werden sowohl quantitative (inkl. einer Kurzeinführung in statistische Verfahren - mathematisches Talent wird dabei nicht vorausgesetzt) und qualitative Methoden behandelt.
In diesem Seminar werden deshalb Fragen wie z.B. die folgenden im Zentrum stehen:
Literatur
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Brown, James D. (1988): Understanding research in second language learning: A teacher's guide to statistics and research design. Cambridge u.a.: Cambrigde University Press.
Flick, Uwe / v. Kardorff, Ernst / Steinke, Ines (2000) (Hrsg.): Qualitative Forschung: Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg (Rowohlts Enzyklopädie, Taschenbuch).
Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1998): Grounded Theory: Strategien qualitativer Forschung. Bern etc.: Hans Huber.
McDonough, Jo/McDonough, Steven (1997): Research Methods for English Language Teachers. London u.a.
Seliger, Herbert / Shohamy, Elana (1989): Second Language Research Methods. Oxford.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | H5 | Pflicht | HS | |||
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | MaDaFPM-AM | 0/2 |