990046 PEP WORKSHOP PhD-PeerCircle - Netzwerk, Austausch und kollegiale Beratung für Promovierende (AG) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Eine Promotion ist weit mehr als ein individuelles Forschungsprojekt. Sie ist auch ein langfristiger, komplexer Entwicklungsprozess inmitten vielfältiger fachlicher, organisatorischer und oft auch mentaler Herausforderungen.

Im Rahmen der neuen PhD-PeerCircle unterstützen sich Promovierende über Fakultätsgrenzen hinweg bei Herausforderungen im Promotionsalltag. Im Zentrum stehen der kollegiale Austausch und die strukturierte Reflexion von Herausforderungen im Promotionsalltag. Ziel ist es, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen, das motiviert, entlastet und hilft, konkrete Herausforderungen gemeinsam zu bearbeiten.

Jede Phase bringt unterschiedliche Themen und Fragestellungen mit sich und genau hier setzt der PhD-PeerCircle an:

Starting Your PhD - Orientierung in der frühen Promotionsphase
Für Promovierende, die relativ am Anfang stehen und sich mit Themen wie Projekt- und Zeitmanagement, Strukturierung, Betreuungsbeziehung, Literaturarbeit oder ersten methodischen Entscheidungen befassen.

Shaping Your PhD - Positionierung un der mittleren Promotionsphase
Für Promovierende, die sich mitten im Forschungsprozess befinden, mit methodischen oder organisatorischen Fragen beschäftigt sind und zugleich beginnen, sich mit den eigenen beruflichen Perspektiven (innerhalb und außerhalb der Wissenschaft) und Strategien auseinanderzusetzen.

Getting Your PhD Done - Übergang in der späten Promotionsphase
Für Promovierende in der Endphase, die Themen wie Abschluss, Verteidigung, Publikation sowie den Übergang in die Postdoc-Phase oder andere Karriereperspektiven in den Blick nehmen.

Der Austausch kann auf Deutsch, Englisch oder bilingual stattfinden. Zunächst melden sich alle Interessierten an, die Sprachgestaltung klären wir anschließend gemeinsam.

Interesse? Dann melden Sie sich einfach bis zum 14. November 2025 unter: graduatecentre@uni-bielefeld.de an. Wir melden uns danach bei allen Interessierten zur Terminabstimmung.

Teaching staff

  • Carla Sauvigny-Wigge & Stefanie Schäfer

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
by appointment n.V. In Räumen von GrACe 01.12.2025-06.02.2026 Die Gruppen treffen sich ab Dezember 2025/Januar 2026 regelmäßig

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Works&Schul NetzwerkKomp   LP entsprechend zeitlichem Aufwand  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_990046@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_631304955@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 29, 2025 
Last update times:
Wednesday, October 29, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, October 29, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
working group (AG) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=631304955
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
631304955