1. Lernziele:
Nach dem Besuch der Veranstaltung können die Teilnehmer*innen…
…die Definition und Prinzipien evidenzbasierter Medizin erläutern
…verschiedene Typen klinischer Studien erkennen
…das GATE-Frame als Hilfsmittel für die kritische Lektüre von Studien im Rahmen der EBM beschreiben
2. Inhalte:
Geschichte und Definition EbM; Einführung in Grundprinzipien und Formulierung (suchfähiger) Fragen mittels PICO; Speed-Dating mit wissenschaftlichen Studien: Analyse von Beispielen klinischer / epidemiologischer Studientypen mit Unterstützung durch ein Visualisierungstool
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Di | 17:00-18:30 (s.t.) | ONLINE | 09.12.2025 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dr. med. / Promotion | Evidenzbasierte Medizin | GS und HS | |||||
| Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion | Fach- und Methodenkompetenz | GS und HS |
This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.